We are the Flesh
So./27.11./14:00 Uhr

mit Noe Hernandez, Maria Evoli, Diego Gamaliel

Geschwisterpaar Lucio und Fauna wandern in einer scheinbar postapokalyptischen Welt aus Ruinen auf der Suche nach Obdach und Essen, bis sie das letzte verbliebene Gebäude finden: dort treffen sie einen Mann, der ihnen ein gefährliches Angebot macht.
Um zu überleben, nehmen sie es an.
Emiliano Rocha Minter’s „We are the flesh“ ist ein berauschender, expliziter Bilderrausch. Ein Post-Apocalypse-Trip, der orgiastisch und gewaltig auf die Sehgewohnheiten des Zuschauers klopft.

79 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU

https://www.youtube.com/watch?v=7UNcpItRTdg

Quelle Beitragsbild: http://www.ooyuz.com/images/2016/2/4/1457104970578.jpg

Weiterlesen

die filmanalyse, randfilmfest 2016

Die Filmanalyse
So./27.11./12:30 Uhr

Wolfgang M. Schmitt sieht hin, denkt quer, hinterfragt. Unter dem Motto „An den Rand gedrängt – Filme abseits des Mainstreams“ zieht er nicht nur ein Fazit des Randfilmfestes, sondern nimmt auf gewohnt originelle Weise die aktuelle Filmlandschaft unter die Lupe.

Und wer seinen Youtube-Kanal kennt weiß – es wird spannend. Sind seine Denkansätze doch selbst nicht immer konform mit dem, was die breite Masse an Kritikern denkt. So deckt er regelmäßig nicht nur die ideologische Verstrahlung von Animationsfilmen auf, ermittelt den schlechtesten Regisseur aller Zeiten, rehabilitiert „Dirty Dancing“, sondern rückt auch den Blick auf hochgelobte Marvel-Verfilmungen zurecht und gräbt vergessene Klassiker aus. Prädikat: Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe, Dario Argento, Randfilmfest 2016

Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe So./27.11./12:00 Uhr

mit Tony Musante, Suzy Kendall, Mario Adorf

Ein amerikanischer Schriftsteller beobachtet bei Nacht einen Mordanschlag. Der Täter kann fliehen, doch fortan wird der Amerikaner selbst bedroht. Hat er am Ende etwas gesehen, was die Identität des Killers entlarven könnte? Indessen kommt es zu weiteren Morden…

Dario Argento`s klassischer Giallo kombiniert alle Zutaten des Genres zu einem stylischen und gekonnten Gesamtkunstwerk. Kann man seinen Augen wirklich trauen? Musik von Ennio Morricone.

98 Min. | FSK ab 16 Jahren | DF

https://www.youtube.com/watch?v=fiAoGWMdYOU

Quelle Bild: 66.media.tumblr.com

Weiterlesen

The Witch Who Came From the Sea
So./27.11./10:30 Uhr

mit Millie Perkins, Lonny Chapman, Vanessa Brown

Molly ist eine junge Frau, die als Bedienung arbeitet und die Kinder ihrer Schwester hütet. In ihrer Phantasie jedoch häufen sich Gewaltvorstellungen. Als in den Nachrichten tatsächlich von Morden berichtet wird, beginnt sie an ihrem Verstand zu zweifeln…

„The Witch who came from the sea“ wurde in Deutschland noch nie zuvor gezeigt. Als Britischer „Video Nasty“ von der Zensur verboten ist der Film jedoch mehr Psychogramm als Horror-Film. Sein doppelbödiger Surrealismus erinnert er an die späteren Arbeiten von David Lynch.

Auf dem Randfilmfest ist der Film gleich zwei Mal zu erleben: Am Samstag mit einem Live-Audiokommentar der Filmexperten Prof. Dr. Marcus Stiglegger und Dr. Kai Naumann, sowie als Sonntagsmatinee in Originalversion.

Außerdem wird Kult-Regisseur Matt Cimbers am Samstag im Anschluß an die Vorführung live per Skype für ein Interview zugeschaltet.

83 Min. | Ungeprüft |OV

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=2k30aNFUX4Q

 

Bild: Verleih / Arrow Video

Weiterlesen

Enter the Void
Sa./26.11./20:30 Uhr

mit Nathaniel Brown, Paz de la Huerta, Cyril Roy

Mit „Enter the Void“ zeichnet Gaspar Noé die flirrende und verstörend bunte Welt Tokyos aus der Sicht eines Drogendealers. Mit schnellen Schnitten, verkürzten Dialogen und einem gewaltigen Soundtrack hat Noé hier ein Masterpiece des modernen Kinos geschaffen.

„Enter the Void“, zu deutsch: die Leere betreten, ist Programm: „Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein.“

161 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU

https://www.youtube.com/watch?v=bKRxDP–e-Y

Quelle Beitragsbild: https://2.bp.blogspot.com/-Yz-H-eIYaL0/U2LfUMK5wcI/AAAAAAAAGCs/vp_NqesYs9E/s640/void1.jpeg

Weiterlesen

live audiokommentar, stiglegger, naumann, randfilmfest 2016

Live-Audiokommentar
Sa./26.11./20:00 Uhr

mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger und Dr. Kai Naumann. Zwei Stühle – ein Film: „The Witch That Came From the Sea“ – als Deutschlandpremiere! Sei dabei, wenn Prof. Dr. Marcus Stiglegger und Dr. Kai Naumann einen ihrer legendären Audio-Kommentare für eine Blu-Ray-Veröffentlichung aufzeichnen – Live vor Publikum! Mit Witz, Charme und Wissen.

Eine einmalige Chance!

Weiterlesen

Jörg Buttgereit liest!
Sa./26.11./18:00 Uhr

Exklusiv auf dem Randfilmfest: Jörg Buttgereit liest aus seinem Buch „Besonders Wertlos“, einer Sammlung von Filmartikeln, Erlebnissen, Einblicken und Einsichten. Godzilla, Robert de Niro, Folterzwerge, Stuart Gordon und andere treffen in einem funkenstiebenden Reigen aufeinander.

Anschließend präsentiert JB exklusiv auf dem Randfilmfest einen Film aus seinem persönlichen Giftschrank.

Quelle Cover: Verlag

Weiterlesen

Henry: Portrait of a Serial Killer
Sa./26.11./16:30 Uhr

mit Michael Rooker, Tom Towles, Tracy Arnolds

John McNaughtons Debutfilm ist eine der unangenehmsten Seherfahrungen der letzten dreißig Jahre. Mit den Mitteln des Dokumentarfilms porträtiert er eine aus den Angeln gehobene Weltsicht, wo sich Gewalt, sozialer Abstieg, Frustration und Tod gegenseitig bedingen.

mit Michael Rooker, Tracy Arnold, Tom Towles

83 Min. | FSK ab 18 Jahren | OmU

https://www.youtube.com/watch?v=IU3P6WXzvXU

Quelle Beitragsbild: http://www.realcrimedaily.com/wp-content/uploads/2015/10/HENRY-PORTRAIT_MAIN2050.jpg

Weiterlesen

Grizzly Man
Sa./26.11./15:30 Uhr

mit Timothy Treadwell, Werner Herzog

100 Stunden Videomaterial hat der Grizzly-Forscher Timothy Treatwell von sich in der Wildnis gedreht, bevor er von einem der Bären zerfleischt wird. Anhand seiner Aufnahmen erstellt Werner Herzog ein Psychogramm eines Mannes zwischen Tierliebe und Irrsinn.

92 Min. | FSK ab 12 Jahren | OmU

Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=gWycuaWJFCM

Quelle Beitragsbild: http://www.kino.de/wp-content/gallery/grizzly-man-2004/grizzly-man-1-rcm0x1920u.jpg

Weiterlesen

Der lachende Mann
Sa./26.11./13:30 Uhr

Dieser joviale Mann, der nie aufhärt zu lächeln, ist ein „lebendiger“ ehemaliger Nazi in Aktion, der frei über seine „Abenteuer“ als deutscher Söldner während des konglolesischen Bürgerkriegs (Torturen, Hinrichtungen, Morde) spricht, weil er  – fälschlicherweise – annimmt, er sei unter Freunden. Aber die Interviewer, die sich als westdeutsches Fernsehteam ausgeben, sind in Wirklichkeit des Ostens geschickteste politische Filmemacher. (Zitat aus: Amos Vogel – Film als subversive Kunst)

Die Schnapsbeichte des Kongo-Müllers, der als Söldner in Afrika an unzähligen Greueltaten beteiligt war, ist ein von der DEFA initiierter Propagandafilm, der das wahre Gesicht des westlichen Imperialismus zeigen sollte. Eine Studie über die Banalität des Mordens.

66 Min. | FSK ab 18 Jahren

https://www.youtube.com/watch?v=dUSYU3Tth5s

Quelle Beitragsbild: https://absolutmedien.de/bilddatenbank/bilder/8005/DerLachendeMann-1.jpg

Weiterlesen

Funny Games– Hommage
Sa./26.11./10:30 Uhr

mit Susanne Lothar, Ulrich Mühe, Arno Frisch

Harter Home Invasion Thrill von Michael Haneke. Haneke meditiert hier über die Konsumierbarkeit von Gewalt und entwirft eine sterile Oberfläche, in der höfliche Täter willkürlich und unaufhaltbar eine  Familie in die Ohnmacht und den Tod terrorisieren.

Durch das Aufbrechen von filmischer Logik und Rettungsphantasien schafft Haneke eine unerträgliche Tour de force für den Zuschauer. Jacques Rivette befand „Funny Games“ für „schlimmer als Clockwerk Orange“ und als eine „Schande“.

Im Anschluß wird es ein Publikumsgespräch mit Hauptdarsteller Arno Frisch geben.

92 Min. | FSK ab 18 Jahren

Weiterlesen